Seitenbereiche
Inhalt

Corona: News zum Thema

Drittes Corona-Steuerhilfegesetz - Steuernews

Die anhaltenden Pandemie-bedingten Einschränkungen bedeuten für viele Branchen nach wie vor große Herausforderungen.

Zweites Corona-Steuerhilfegesetz - Steuernews

Stärkung der Binnennachfrage

Viertes Corona Steuerhilfegesetz - Steuernews

Gesetzentwurf der Bundesregierung

Neustarthilfe für Soloselbständige: Was regeln die neugefassten FAQ? - Steuernews

Besonders Soloselbständige sind von der Corona-Pandemie existenziell betroffen.

Erleichtertes Kurzarbeitergeld bis Ende 2021 - Steuernews

Beschäftigungssicherungsgesetz verabschiedet

Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet - Steuernews

Neue Hilfen für Gastronomen und für Beschäftigte in Kurzarbeit

Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen: Phase 2 für die Fördermonate September bis Dezember 2020 - Steuernews

Vereinfachte Antragsberechtigungen für Phase 2

Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise - Steuernews

Einkommensteuerliche und lohnsteuerliche Besonderheiten

Überbrückungshilfe III – Welche Klarstellungen bringen die FAQ? - Steuernews

Nachdem Anträge auf die aktuelle Überbrückungshilfe III nunmehr gestellt werden können, wurden am 10.2.2021 auch die diesbezüglichen FAQ veröffentlicht.

Absetzbarkeit des Arbeitszimmers während der Corona-Krise - Steuernews

Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer lassen sich grundsätzlich nur dann steuerlich geltend machen, wenn für diese spezielle betriebliche oder berufliche Tätigkeit, welche in dem Arbeitszimmer verrichtet wird, kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht.

Wann führen Betriebsveranstaltungen zu lohnsteuerpflichtigen Sachbezügen? - Steuernews

Aufgrund der Maßnahmen gegen die Coronavirus-Pandemie werden die sonst üblicherweise im Dezember stattfindenden Weihnachtsfeiern heuer weitestgehend ausfallen.

Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen - Steuernews

Ziel dieses Programms ist die Sicherung der wirtschaftlichen Existenz kleiner und mittelständischer Unternehmen.

Corona-Beihilfen: Noch bis Jahresende steuerfrei! - Steuernews

Sonderzahlungen an Arbeitnehmer in der Corona-Krise

Coronabedingte Steuererleichterungen verlängert - Steuernews

Finanzverwaltung verlängert Sonderregelungen bis Ende 2022

Betriebsprüfungen in Corona-Zeiten - Steuernews

BMF beantwortet offene Fragen

Kurzarbeitergeld - Steuernews

Bundesregierung verlängert erleichterte Zugangsregelungen

Kurzarbeitergeld wird verlängert - Steuernews

Entwurf eines Beschäftigungssicherungsgesetzes

Gesetz zur Abmilderung der Corona-Folgen - Steuernews

Weitreichende Änderungen im Zivilrecht

Steuerliche Coronahilfen verlängert - Steuernews

Neues BMF-Schreiben

Überbrückungshilfe III – Der Staat hat nachgebessert - Steuernews

Seitens der Bundesregierung wurden die Regelungen zur Überbrückungshilfe III nochmals verbessert.

Corona-Tests, Kinderkrankentage, Arbeitsschutz - Steuernews

Die Kostenübernahme für Covid-19-Tests durch den Arbeitgeber stellt keinen lohnsteuerpflichtigen Sachbezug bzw. Arbeitslohn dar.

Überbrückungshilfe IV - Steuernews

Hilfen für das erste Quartal 2022

Erstes Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet - Steuernews

Der Bundesrat hat am 5.6.2020 das „Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise“ verabschiedet.

Vervielfältiger 2023 - Steuernews

Warum Corona in 2023 zu einem niedrigeren Kapitalwert bei Nießbrauchslasten führt

Abgabefristen in der Corona-Krise - Steuernews

Finanzverwaltungen gewähren Fristverlängerungen

Pfändungsverbote - Steuernews

Soforthilfen nicht pfändbar

Steuererklärungsfristen 2020-2022 - Steuernews

Das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz enthält in seiner Entwurfsfassung für durch Steuerberater angefertigte Jahressteuererklärungen 2020 eine weitere Fristverlängerung.

Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen - Steuernews

Schreiben Spitzenverband der GKV

Corona-Infektion am Arbeitsplatz - Steuernews

Corona-Infektion als Arbeitsunfall

Homeoffice-Pauschale und weitere Änderungen - Steuernews

Jahressteuergesetz 2020 verabschiedet

Sozialschutz-Paket in der Corona-Krise - Steuernews

Bundesregierung ändert Sozialgesetze

Zweites Corona-Steuerhilfegesetz: Umsatzsteuersenkung - Steuernews

BMF-Schreiben vom 30.6.2020

Unterstützung vom Finanzamt in der Corona-Krise - Steuernews

Finanzämter helfen mit Steuerstundungen

Urlaub in Risikogebieten - Steuernews

Urlaubsrückkehr aus Risikogebiet

Steuerfreie Corona-Prämie - Steuernews

Auszahlungsfrist bis 31.3.2022 verlängert

Liquiditätsengpässen in der Corona-Krise gegensteuern - Steuernews

Liquiditätshilfen und alternative Finanzierungen

Bis Jahresende keine Insolvenzantragspflicht bei Überschuldung - Steuernews

Ursprünglich war die Insolvenzantragspflicht mit dem COVID-19 Insolvenzaussetzungsgesetz (COVInsAG, BGBl 2020 S 569) bis 30.9.2020 generell weitestgehend ausgesetzt.

Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe für Soloselbstständige - Steuernews

Bund weitet Corona-Hilfe auf das neue Jahr aus

Zweites Corona-Steuerhilfegesetz beschlossen - Steuernews

Weitere steuerliche Maßnahmen zur Stärkung der Binnennachfrage

Corona-Steuererleichterungen in 2021 fortgesetzt - Steuernews

BMF Schreiben vom 22.12.2020

Neue SARS-CoV-2 Regeln für den Arbeitsplatz - Steuernews

Bundesarbeitsminister gibt neue Arbeitsschutzregeln heraus

Coronabedingte Mietkürzungen - Steuernews

Aktuelles BGH-Urteil

KfW-Sonderkredite verlängert - Steuernews

Verlängerung bis 31.12.2021

Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld erneut verlängert - Steuernews

Verlängerung bis 31.3.2022

Corona-Arbeitsschutzverordnung - Steuernews

Die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung enthält bisher bewährte Regelungen zur Pandemiebekämpfung und eine Pflicht zur Gefährdungsbeurteilung.

Zuwendungen an Geschäftspartner während der Corona-Krise - Steuernews

Billigkeitsregelungen der Finanzverwaltung

Grenzpendler während der Corona-Krise - Steuernews

Aufteilung der Besteuerungsrechte

Corona-Soforthilfen meldepflichtig - Steuernews

Überwachung der Einkommensteuerpflichten

Corona: Auswirkungen auf gesetzliche Sozialversicherungspflicht - Steuernews

Stellungnahme des GKV-Spitzenverbandes

Temporäre Umsatzsteuersenkung vom 1.7.2020 bis 31.12.2020 - Steuernews

Der ermäßigte Steuersatz verringert sich über denselben Zeitraum von 7 % auf 5 %.

Lineare oder degressive Abschreibung (AfA) - Steuernews

Zweites Corona-Steuerhilfegesetz

Jahresbilanz 2019 unter Corona - Steuernews

Corona-Krise

Homeoffice und Grenzgängerregelung mit Österreich - Steuernews

Sonderregelungen für pandemiebedingtes Arbeiten zu Hause

Corona-Hilfsmaßnahmen aus dem BMF-Schreiben vom 9.4.2020 auch für 2021 - Steuernews

BMF-Schreiben vom 18.12.2020

Kurzarbeitergeldregelung bis Jahresende verlängert - Steuernews

Erleichterter Zugang noch bis 31.12.21

Coronakrise: Finanzverwaltung hilft mit Verlustrücktrag - Steuernews

Pauschal ermittelte Verlustrückträge

Corona-Hilfen von steuerbegünstigten Organisationen - Steuernews

Steuerbegünstigte Körperschaften

Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen - Steuernews

Ziel dieses Programms ist die Sicherung der wirtschaftlichen Existenz kleiner und mittelständischer Unternehmen.

Arbeitszimmer in Corona-Zeiten - Steuernews

Steht dem Arbeitnehmer Corona-bedingt kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung, kann dieser für sein Arbeitszimmer Aufwendungen bis zu € 1.250,00 im Jahr geltend machen.

Corona-Sonderzulagen abgabenfrei - Steuernews

Sonderzuwendungen

Höheres Kurzarbeitergeld - Steuernews

Anhebung der Sozialleistungen in der Corona Krise

Corona-bedingt ausbleibende Mieten - Steuernews

Die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen (OFD NRW) hat in der Kurzinformation Einkommensteuer Nr. 2020/16 die Ergebnisse der Beratungen auf Bund-/Länderebene erörtert.

Zweites Corona-Steuerhilfegesetz beschlossen - Steuernews

Weitere steuerliche Maßnahmen zur Stärkung der Binnennachfrage

Spenden während der Corona-Krise - Steuernews

Spenden und Mitgliedsbeiträge zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke können als Sonderausgaben steuermindernd geltend gemacht werden.

Corona-Hilfen richtig bilanzieren - Steuernews

Unterstützungsmaßnahmen sind erst bilanziell zu erfassen, wenn sie ausreichend konkretisiert sind

Offenlegung von Jahresabschlüssen - Steuernews

Anlässlich der Corona-Krise sehen sich viele Unternehmen nicht in der Lage, ihre Jahresabschlüsse fristgerecht beim Unternehmensregister zur Offenlegung einzureichen.

Überbrückungshilfen verlängert - Steuernews

Für die Inanspruchnahme von Hilfen nach der Phase zwei wurden die Voraussetzungen und Bedingungen im Vergleich zur Phase eins gelockert.

Corona-bedingte Mietausfälle: Grundsteuererlass beantragen - Steuernews

Steuerpflichtige mit vermieteten bebauten Grundstücken können auf Antrag eine von der Höhe der Mietminderung abhängige Grundsteuerbefreiung erhalten.

Grenzpendler Österreich - Steuernews

Verständigungsvereinbarung mit Österreich

Lineare oder degressive Abschreibung (AfA) - Steuernews

Zweites Corona-Steuerhilfegesetz

Minijobber in der Corona-Krise - Steuernews

Minijobber haben wie alle anderen Beschäftigten ein Recht auf Lohnfortzahlung.

Coronakrise: Finanzverwaltung hilft mit Verlustrücktrag - Steuernews

Pauschal ermittelte Verlustrückträge

Höheres Kurzarbeitergeld - Steuernews

Anhebung der Sozialleistungen in der Corona Krise

Steuerliche Behandlung von Corona-Sicherheitsinvestitionskosten - Steuernews

Zusätzliche Aufwendungen für die Einhaltung neuer Hygiene- und Schutzvorschriften

Steuerliche Behandlung von Corona-Sicherheitsinvestitionskosten - Steuernews

Zusätzliche Aufwendungen für die Einhaltung neuer Hygiene- und Schutzvorschriften

Wir über uns

Haben Sie Fragen zu dem Thema? Wir von DWT. sind als Wirtschaftsprüfer spezialisiert auf Bilanzforensik, Erkennung von Bilanzbetrug, Transaktionsberatung, Unternehmensbewertung und Sonderprüfungen. Kontaktieren Sie uns einfach oder nutzen Sie unser unverbindliches Erstgespräch!

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.